Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  536

Ex rupto autem testamento nihil deberi neque peti posse explorati iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.e am 21.07.2013
Nach einem ungültigen Testament gilt rechtlich als feststehend, dass nichts geschuldet noch geltend gemacht werden kann.

von antonio.8971 am 18.12.2021
Es ist feststehende Rechtsprechung, dass aus einem ungültigen Testament nichts geschuldet oder gefordert werden kann.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explorati
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
rupto
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum