Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  537

Uxoris abortu testamentum mariti non solvi, postumo vero praeterito, quamvis natus ilico decesserit, non restitui ruptum iuris evidentissimi est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin842 am 11.10.2024
Durch die Fehlgeburt der Ehefrau wird das Testament des Ehemanns nicht aufgelöst, jedoch wird mit einem übergangenem posthumen Kind, obwohl es sofort nach der Geburt verstorben ist, das gebrochene [Testament] nicht wiederhergestellt, [dies] ist von offenkundigstem Rechts.

von mustafa939 am 02.04.2018
Es ist rechtlich absolut eindeutig, dass eine Fehlgeburt der Ehefrau das Testament des Ehemanns nicht ungültig macht, aber wenn ein posthum geborenes Kind im Testament übergangen wird, bleibt das Testament ungültig, selbst wenn das Kind unmittelbar nach der Geburt stirbt.

Analyse der Wortformen

abortu
abortus: Abtreibung, Fehlgeburt, Frühgeburt
aboriri: fehlgehen, misslingen, abtreiben, verschwinden, untergehen, verloren gehen
decesserit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postumo
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
praeterito
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
solvi
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum