Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  539

Cum igitur is qui in ventre portabatur praeteritus fuerat, qui, si ad lucem fuisset redactus, suus heres patri existeret, si non alius eum antecederet et nascendo ruptum testamentum faciebat, si postumus in hunc quidem orbem devolutus est, voce autem non emissa ab hac luce subtractus est, dubitabatur, si is postumus ruptum facere testamentum potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.s am 24.02.2016
Daher, da derjenige, der im Mutterleib getragen wurde, übergangen worden war, der, wäre er ans Licht gebracht worden, als eigener Erbe seines Vaters existiert hätte, wenn kein anderer ihm vorangegangen wäre und durch seine Geburt das Testament gebrochen hätte, wenn der Postumus tatsächlich in diese Welt gebracht wurde, aber ohne eine Stimme zu emittieren dem Licht entrissen wurde, wurde bezweifelt, ob dieser Postumus das Testament brechen könne.

von liliah.871 am 17.03.2015
Daher stellte sich die Frage, ob ein Kind in folgender Situation ein Testament ungültig machen könnte: Ein Kind, das sich noch im Mutterleib befand, war in einem Testament nicht berücksichtigt worden. Wäre dieses Kind lebend geboren worden, hätte es der direkte Erbe seines Vaters werden sollen, und wenn kein anderer Erbe ihm vorangegangen wäre, hätte seine Geburt das das Testament ungültig gemacht. Das Kind wurde tatsächlich geboren, starb jedoch, bevor es einen Laut von sich gab. Die Frage war, ob ein solches Kind das Testament ungültig machen könnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antecederet
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devolutus
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
emissa
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existeret
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
nascendo
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
portabatur
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postumus
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeteritus
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
redactus
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
subtractus
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ventre
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum