Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  561

Si te bonis paternis maior quinque et viginti annis miscuisti, neque inopia patris te excusat neque vis fratris portionem tuam vel testamentum eripientis arcere te exactione creditorum, qui iure civili pro hereditaria te portione conveniunt, potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.x am 07.03.2018
Wenn du dich mit väterlichen Gütern über fünfundzwanzig Jahre hinweg befasst hast, entschuldigt weder die Armut des Vaters noch kann die Gewalt eines Bruders, der deinen Anteil entreißt, oder ein Testament dich vor der Forderung der Gläubiger schützen, die dich nach zivilrechtlichen Bestimmungen wegen des Erbteils in Anspruch nehmen.

von paulina.876 am 23.12.2020
Wenn Sie als Person über 25 Jahre mit dem Nachlass Ihres Vaters in Berührung gekommen sind, können Sie den Ansprüchen der Gläubiger nicht ausweichen - weder die Mittellosigkeit Ihres Vaters noch die gewaltsame Inbesitznahme Ihres Anteils durch Ihren Bruder oder das Testament können Sie vor Gläubigern schützen, die rechtmäßig berechtigt sind, Sie wegen Ihres Erbteils in Anspruch zu nehmen.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arcere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditorum
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
eripientis
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactione
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
excusat
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
fratris
frater: Bruder
hereditaria
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
miscuisti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viginti
viginti: zwanzig
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum