Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  565

Si sorori suae frater tuus civili vel honorario successit iure, licet res ex eius descendentes bonis non probetur tenuisse, heres tamen effectus contra possidentes experiri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.k am 03.04.2021
Wenn Ihr Bruder von seiner Schwester entweder nach zivielm oder Ehrenrecht geerbt hat, kann er auch dann rechtliche Schritte gegen die derzeitigen Besitzer einleiten, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass er Vermögenswerte aus ihrem Nachlass besessen hat, da er zum Erben geworden ist.

von ronja.i am 03.01.2016
Wenn dein Bruder nach bürgerlichem oder Ehrenrecht seiner Schwester nachfolgte, kann er, obwohl nicht bewiesen ist, dass er Güter von ihr besessen hat, als Erbe dennoch gegen die gegenwärtigen Besitzer rechtliche Schritte einleiten.

Analyse der Wortformen

bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
descendentes
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
descendens: Nachkomme, Abkömmling
effectus
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
frater
frater: Bruder
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
honorario
honorarius: ehrenhalber, Ehren-, ehrenhalber geschehend, ehrenamtlich, Ehrensold beziehend
honorarium: Honorar, Aufwandsentschädigung, Gebühr
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possidentes
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich, zur Schwester gehörig, Schwagers (Bruder der Ehefrau), Schwiegersohn
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum