Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  167

Titulo non praecedente, quibus dominia servorum quaeri solent, municipium libertus servus non efficitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.871 am 13.07.2018
Ohne einen vorausgehenden Titel, durch den die Sklavenbesitzverhältnisse üblicherweise erworben werden, wird ein Freigelassener einer Gemeinde nicht zum Sklaven gemacht.

von andreas.u am 11.06.2024
Ohne die üblicherweise für den Erwerb von Sklaven erforderlichen Dokumente kann ein Freigelassener einer Gemeinde nicht wieder in die Sklaverei zurückgeführt werden.

Analyse der Wortformen

dominia
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
municipium
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum