Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  356

Longe diversam causam eorum, qui a superstitibus manumittuntur, item illorum, quibus testamento libertas relinquitur, esse dissimulare non debueras, cum superiore quidem casu concessum tacite peculium, si non adimatur, posteriore vero, nisi specialiter fuerit datum, penes successorem remanere sit iuris evidentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.m am 22.07.2023
Du hättest nicht unterschätzen dürfen, dass es einen großen Unterschied zwischen Sklaven gibt, die zu Lebzeiten ihres Besitzers freigelassen werden, und jenen, die per Testament freigelassen werden. Denn im ersten Fall werden die Ersparnisse des Sklaven automatisch gewährt, sofern sie nicht ausdrücklich zurückgehalten werden, während im zweiten Fall die Ersparnisse dem Erben verbleiben, es sei denn, sie werden dem freigelassenen Sklaven ausdrücklich zugesprochen, wie das Gesetz eindeutig bestimmt.

von lisa.b am 25.09.2018
Man hätte nicht verschweigen sollen, dass der Fall derjenigen, die von Lebenden freigelassen werden, sowie derjenigen, denen die Freiheit per Testament vermacht wird, völlig unterschiedlich ist, da im ersteren Fall das Peculium stillschweigend gewährt wird, sofern es nicht entzogen wird, im letzteren Fall jedoch, wenn es nicht ausdrücklich gegeben wurde, beim Rechtsnachfolger verbleibt, was nach offenkundigem Recht gilt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adimatur
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
debueras
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dissimulare
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
diversam
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
evidentis
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manumittuntur
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
relinquitur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
successorem
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superstitibus
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tacite
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum