Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  065

Et si non suum proprium, sed alienum servum condicionem eius sciens tutorem adscripserit, aeque fideicommissariam libertatem datam, nisi aliud evidenter defunctum sensisse appareat, prudentibus placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.8839 am 13.06.2023
Und wenn er nicht seinen eigenen, sondern einen fremden Sklaven, dessen Zustand er kannte, zum Vormund bestellt hat, ebenso mit einer treuhänderisch gewährten Freiheit, sofern nicht offensichtlich etwas anderes vom Verstorbenen beabsichtigt gewesen zu sein scheint, war es den Rechtsgelehrten genehm.

von lejla.956 am 06.01.2016
Die Rechtsgelehrten vertraten die Ansicht, dass wenn jemand einen fremden Sklaven als Vormund ernannte und dessen Status kannte, anstatt seinen eigenen Sklaven, dies als Gewährung der Freiheit durch eine Treuhandverfügung galt, es sei denn, es erscheine offensichtlich, dass der Verstorbene etwas anderes beabsichtigt hatte.

Analyse der Wortformen

adscripserit
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defunctum
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evidenter
evidenter: klar, deutlich, offensichtlich, offenkundig, unverkennbar, augenscheinlich
fideicommissariam
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
prudentibus
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
sciens
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensisse
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum