Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  173

Nemo enim alienum servum, quamvis ut proprium manumittat, ad libertatem producere potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.l am 05.08.2020
Niemand vermag einen fremden Sklaven freizusetzen, auch wenn er ihn wie seinen eigenen freilässt.

von thea.9941 am 12.10.2023
Niemand kann einen fremden Sklaven freigeben, auch wenn er versucht, ihn so zu befreien, als wäre er sein eigener.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
manumittat
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nemo
nemo: niemand, keiner
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum