Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  107

Si quando usus exegerit vel porticus vel quaslibet aedes aetatis senio seu fortuitis concussas casibus reparari, liceat etiam inconsulta clementia nostra cum reverentia sui imaginem deponere vel nostram vel retro principum, reportatamque post refecta aedificia loco proprio denuo collocare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny9921 am 05.01.2020
Wenn jemals die Notwendigkeit entweder Säulenhallen oder Gebäude, die durch das Alter der Zeit oder durch zufällige Ereignisse erschüttert wurden, zu reparieren erfordert, soll es erlaubt sein, ohne unsere Gnade zu konsultieren, mit Ehrerbietung deren Bild oder unser eigenes oder das früherer Herrscher abzunehmen und nach der Wiederherstellung der Gebäude es wieder an seinen rechten Platz zu setzen.

von konrad928 am 13.03.2023
Wenn es notwendig wird, Portiken oder beliebige Gebäude zu reparieren, die durch Alter oder zufällige Umstände beschädigt wurden, wird die Erlaubnis erteilt, unsere Statue oder die früherer Kaiser vorsichtig zu entfernen, ohne unsere Zustimmung einzuholen, und sie nach Abschluss der Reparaturen wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückzubringen.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
collocare
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
concussas
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denuo
denuo: von neuem, erneut, wieder, nochmals
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exegerit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fortuitis
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inconsulta
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quaslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refecta
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
reparari
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
senio
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senio: Sechsergruppe, Sechsergespann, sechs (Zahl)
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum