Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  023

Sin autem habito plerumque colludio curatores vel tutores minorum his rem debitam ea occasione pervadant, ut pupillis vel adultis iurgandi copia et fructus adimatur, his eatenus subvenimus, ut eosdem non atterat damno culpa temeritatis alienae, sed ilico quidem possessio ei a quo est ablata reddatur, curatores autem vel tutores aeterna deportatione punitos bonorum quoque publicatio persequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils917 am 15.05.2017
Wenn jedoch Vormünder oder Betreuer von Minderjährigen typischerweise gemeinsam Vermögen ihrer Mündel unrechtmäßig an sich reißen und dadurch junge Menschen oder Heranwachsende daran hindern, rechtliche Schritte zu unternehmen und ihre Ansprüche zu erhalten, leisten wir Hilfe in folgender Weise: Wir stellen sicher, dass sie keine Verluste durch das rücksichtslose Verhalten anderer erleiden. Das Vermögen muss unverzüglich an die Person zurückgegeben werden, der es weggenommen wurde, und die Vormünder oder Betreuer werden auf ewig verbannt und ihr gesamtes Vermögen wird beschlagnahmt.

von annalena.q am 15.07.2014
Wenn jedoch bei weitverbreitetem Zusammenwirken Kuratoren oder Vormünder von Minderjährigen die ihnen geschuldete Sache bei dieser Gelegenheit an sich reißen, sodass Unmündigen oder Erwachsenen die Möglichkeit und der Nutzen rechtlicher Schritte genommen wird, helfen wir ihnen insoweit, dass sie nicht durch die Schuld fremder Rücksichtslosigkeit einen Schaden erleiden, sondern sofort die Besitzansprüche demjenigen zurückgegeben werden, von dem sie weggenommen wurden, und darüber hinaus die Kuratoren oder Vormünder nach Verurteilung zur ewigen Verbannung auch noch die Einziehung ihres Vermögens treffen soll.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
adimatur
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adultis
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
aeterna
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterna: verewigen, unsterblich machen
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
atterat
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
colludio
colludium: geheimes Einverständnis, geheime Abmachung, Kollusion, Zusammenspiel, gemeinsames Spiel
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deportatione
deportatio: Deportation, Verbannung, Verschickung, Ausweisung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eatenus
eatenus: so weit, bis dahin, bis hierher, in diesem Grade, insofern
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habito
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
iurgandi
jurgare: zanken, streiten, schimpfen, schelten, hadern
minorum
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
persequatur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
pervadant
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
publicatio
publicatio: Veröffentlichung, Publikation, Bekanntmachung, Beschlagnahmung, Einziehung
punitos
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
pupillis
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reddatur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
subvenimus
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
temeritatis
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum