Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  291

Iure enim pignoris obligatum praedium neque si per subiectam personam creditor comparaverit neque si sibi addixerit, debitori adfert praeiudicium, sed in eadem causa permanet, in qua fuit ante huiusmodi collusionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.9985 am 14.08.2021
Wenn eine Liegenschaft hypothekarisch belastet ist, beeinträchtigt weder der Erwerb durch eine Zwischenperson noch die direkte Anschaffung durch den Gläubiger die Rechte des Schuldners, und die Liegenschaft bleibt in demselben Rechtsstatus, in dem sie vor derartigen betrügerischen Vereinbarungen war.

von elija.936 am 08.04.2023
Bei einem durch Pfandrecht belasteten Grundstück bringt es dem Schuldner keinen Nachteil, wenn der Gläubiger es weder durch eine Mittelsperson erworben noch sich selbst zugesprochen hat, sondern es verbleibt in demselben Zustand, in dem es vor einer solchen Kollusion war.

Analyse der Wortformen

addixerit
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
collusionem
collusio: geheimes Einverständnis, Kollusion, heimliche Abmachung, Verschwörung
comparaverit
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debitori
debitor: Schuldner, Gläubiger
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obligatum
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanet
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praedium
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subiectam
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum