Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  298

Obligatis pignori mancipiis a creditore distractis ac traditis si post debitor quondam haec sollicitaverit, non venditori, sed emptori contra possidentem in rem competit actio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.8829 am 17.06.2017
Wurden Sklaven, die als Pfand gegeben wurden, vom Gläubiger verkauft und übergeben, und versucht der ehemalige Schuldner später, diese zurückzufordern, steht dem Käufer, nicht dem Verkäufer, gegen den Besitzer das Recht zu, eine Klage auf Herausgabe der Sache zu erheben.

von matteo.k am 04.05.2015
Wurden Sklaven vom Gläubiger als Pfand gebunden, verkauft und übergeben, steht dem ehemaligen Schuldner, der diese später beansprucht, nicht gegen den Verkäufer, sondern gegen den Erwerber als gegenwärtigen Besitzer die dingliche Klage zu.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditore
creditor: Gläubiger
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
distractis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
emptori
emptor: Käufer, Erwerber
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mancipiis
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatis
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
possidentem
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitaverit
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
traditis
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
venditori
venditor: Verkäufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum