Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  324

Dominii iure pignora possidere desiderans nomina debitorum, quos in solutione cessare dicis, exprimere et, an sollemnia peregisti, significare debuisti, dummodo scias omnia bona debitoris, qui pignori dedit, ut universa dominio tuo generaliter addicantur, impetrare te non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny8955 am 05.04.2023
Wenn Sie aufgrund von Eigentumsrechten Pfandobjekte in Besitz nehmen möchten, hätten Sie die Namen der Schuldner, die angeblich ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, nennen und angeben müssen, ob Sie die erforderlichen Rechtsverfahren abgeschlossen haben. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie keinen generellen Anspruch auf das gesamte Vermögen des Schuldners erheben können, das als Sicherheit angeboten wurde, um alles in Ihr Eigentum zu übertragen.

von emile.j am 12.09.2013
Im Wunsch, Pfänder kraft Eigentumsrechts zu besitzen, hättest du die Namen der Schuldner, die du als säumig in der Zahlung bezeichnest, nennen und angeben müssen, ob du die formellen Verfahren durchgeführt hast, die du hättest durchführen sollen, vorausgesetzt, du kennst alle Güter des Schuldners, der die Pfänder gegeben hat, sodass du nicht in der Lage bist, zu erwirken, dass sämtliche Dinge deinem Eigentum allgemein zugewiesen werden.

Analyse der Wortformen

addicantur
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cessare
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitorum
debitor: Schuldner, Gläubiger
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debuisti
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
desiderans
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
impetrare
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peregisti
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
significare
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
solutione
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
te
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum