Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  465

Fuit liberum, antequam adversus omnes fideiussores lis contestaretur, unum eorum eligere creditori, si modo ceteros minus idoneos existimaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.k am 24.02.2019
Der Gläubiger war frei, vor Einleitung eines Rechtsverfahrens gegen alle Bürgen einen von ihnen auszuwählen, sofern er die anderen als weniger zuverlässig betrachtete.

von jolina9861 am 15.02.2018
Es war dem Gläubiger erlaubt, bevor die Klage gegen alle Bürgen eingereicht wurde, einen von ihnen auszuwählen, wenn er die anderen als weniger geeignet betrachtete.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contestaretur
contestari: als Zeugen anrufen, bezeugen, bestätigen, einen Prozess beginnen, sich in eine Schlacht einlassen
creditori
creditor: Gläubiger
eligere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimaret
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fideiussores
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
lis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum