Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  515

Si, cum servus liberam peculii administrationem haberet, mutuam pecuniam ab eo accepisti, eique ante ademptum peculium vel priusquam ademptum cognosceres eam exsolvisti, ea solutione liberatus es.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.y am 11.12.2016
Wenn Sie Geld von einem Sklaven geliehen haben, während dieser die Befugnis zur Verwaltung seiner eigenen Mittel hatte, und Sie ihm den Betrag entweder vor der Aufhebung seiner finanziellen Handlungsmacht oder bevor Sie von deren Aufhebung wussten, zurückgezahlt haben, dann ist Ihre Zahlung die Schuld erloschen.

von benett.833 am 28.08.2019
Wenn du, während ein Sklave freie Verwaltung seines Peculiums hatte, Geld von ihm geliehen hast und ihm dieses Geld zurückgezahlt hast, bevor das Peculium entzogen wurde oder bevor du von seiner Entziehung wusstest, bist du durch diese Zahlung befreit worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepisti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cognosceres
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsolvisti
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
peculii
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutione
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum