Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  073

De operis novi nuntiatione quandam antiquis ortam fuisse dubitationem nostra cognovit tranquillitas, dicentibus, si quis denuntiationem ad inhibendum opus miserit, non posse eum post annum elapsum, ex quo denuntiatio missa est, iterum aedificationem prohibere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick948 am 07.03.2016
Bezüglich der Benachrichtigung über neue Arbeiten hat Unsere Ruhe erkannt, dass unter den Alten eine gewisse Zweifel aufkam, indem sie sagten, wenn jemand eine Benachrichtigung zur Unterbindung der Arbeit gesandt hätte, könne er nach Ablauf eines Jahres, gerechnet von dem Zeitpunkt, an dem die Benachrichtigung gesandt wurde, die Bauausführung nicht wieder untersagen.

von joanna.y am 17.09.2024
Seine Kaiserliche Majestät hat zur Kenntnis genommen, dass in früheren Zeiten Unklarheiten bezüglich der Benachrichtigung zur Einstellung von Bauarbeiten bestanden. Es wurde verlautbart, dass derjenige, der eine Mitteilung zur Unterbrechung der Bauarbeiten verschickt hatte, nach Ablauf eines Jahres seit Versand der ursprünglichen Benachrichtigung die Bauarbeiten nicht erneut untersagen könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificationem
aedificatio: Bau, Bauen, Erbauung, Gebäude, Errichtung
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuntiatio
denuntiatio: Ankündigung, Bekanntmachung, Anzeige, Warnung, Drohung, Denunziation
denuntiationem
denuntiatio: Ankündigung, Bekanntmachung, Anzeige, Warnung, Drohung, Denunziation
dicentibus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubitationem
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inhibendum
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
miserit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nuntiatione
nuntiatio: Ankündigung, Bekanntmachung, Meldung, Nachricht, Anzeige
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ortam
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tranquillitas
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum