Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  172

Ita nobis pudor cordi est, ut removeamus prisci iuris ambages et constituamus in adulterii quaestione abolitis de medio ceteris praescriptionibus praeter quinquennii temporis et lenocinii quod marito obicitur exceptionem, illam etiam, quae post solutum prius matrimonium ante denuntiationem nuptae competit, fidem criminis nosci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.937 am 04.09.2019
So ist uns die Scham ans Herz gelegt, dass wir die Verwicklungen des alten Rechts beseitigen und bei der Untersuchung des Ehebruchs, nachdem andere Vorschriften außer der Ausnahme der Fünfjahresfrist und des dem Ehemann vorgeworfenen Kuppelei aufgehoben sind, auch jene, die einer Frau nach Auflösung einer vorherigen Ehe vor der Anzeige zusteht, feststellen, dass der Beweis des Verbrechens bekannt werde.

von wolfgang923 am 21.04.2017
Wir nehmen die moralische Verantwortung ernst, und deshalb wollen wir die Komplexität alter Gesetze beseitigen und festlegen, dass in Ehebruchfällen nach Beseitigung aller anderen rechtlichen Ausnahmen außer der Fünfjahres-Verjährungsfrist und der Mittäterschaftsverteidigung, die gegen den Ehemann geltend gemacht werden kann, einschließlich der Ausnahme, die einer verheirateten Frau nach Beendigung ihrer vorherigen Ehe, aber vor formeller Anschuldigung zusteht, das Beweismaterial des Verbrechens untersucht werden kann.

Analyse der Wortformen

abolitis
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
constituamus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuntiationem
denuntiatio: Ankündigung, Bekanntmachung, Anzeige, Warnung, Drohung, Denunziation
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lenocinii
lenocinium: Anreiz, Lockmittel, Reiz, Anziehungskraft, Schmeichelei, Förderung, Kuppelei
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nobis
nobis: uns, wir
nosci
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nuptae
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
obicitur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praescriptionibus
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prisci
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quinquennii
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
removeamus
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum