Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  030

Liberti si accusatores manumissorum heredumve esse praesumpserint, eodem quo servi supplicio tenebuntur, luituri poenas ante prohibitae delationis exordium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.i am 27.03.2019
Freigelassene, die es sich herausnehmen werden, Ankläger ihrer Freilasser oder deren Erben zu sein, werden derselben Strafe unterliegen, der Sklaven unterworfen sind, und werden Strafen zahlen, bevor die verbotene Anklage beginnt.

von yuna.9871 am 11.12.2023
Wenn Freigelassene es wagen, Anklagen gegen ihre Freilasser oder deren Erben zu erheben, werden sie die gleiche Strafe wie Sklaven erleiden und Strafen erleiden, noch bevor ihre verbotene Anklage überhaupt beginnen kann.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
delationis
delatio: Denunziation, Anzeige, Anklage, Übertragung, Übergabe
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exordium
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
manumissorum
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praesumpserint
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
prohibitae
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tenebuntur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum