Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  380

Si libertatem tibi manu tua imperante domino adscripsisti, cum proponas dominium non subscripsisse et suis litteris tuam libertatem expressim agnovisse, ad impetrandam libertatem senatus consulti auctoritas tibi obest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor8944 am 26.03.2020
Wenn du deine Freiheitsurkunde eigenhändig unter Anweisung deines Herrn geschrieben hast, obwohl du behauptest, dass der Herr sie nicht unterschrieben, aber deine Freiheit in seinen Briefen ausdrücklich anerkannt hat, verhindert der Senatsbeschluss dich daran, deine Freiheit zu beanspruchen.

von lennard.a am 17.03.2018
Wenn du dir die Freiheit eigenhändig aufgeschrieben hast, während dein Herr befahl, und du behauptest, dass der Herr nicht unterschrieben und deine Freiheit in seinen Briefen ausdrücklich anerkannt hat, steht dir die Autorität des Senatsbeschlusses im Wege, um Freiheit zu erlangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscripsisti
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
agnovisse
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
consulti
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expressim
expressim: ausdrücklich, deutlich, bestimmt, genau, besonders
imperante
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
impetrandam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obest
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subscripsisse
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum