Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  394

In monetis etenim tantum nostris cudendae pecuniae studium frequentari volumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.8973 am 27.12.2015
Wir wollen, dass die Tätigkeit des Münzprägens ausschließlich in unseren Münzstätten stattfindet.

von musa.y am 18.08.2016
In unseren Münzstätten wünschen wir nur das Streben nach Geldprägung häufig durchgeführt zu sehen.

Analyse der Wortformen

cudendae
cudere: schlagen, hämmern, prägen, münzen, schmieden, erdenken, ersinnen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
frequentari
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
monetis
moneta: Münze, Geld, Münzstätte, Währung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum