Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  504

Pridem placuit domestica servorum seu libertorum propriorum vel maternorum interrogatione in causis ad dominos vel patronos pertinentibus abstinendum esse, ut neque pro his neque adversus eos in capitalibus vel pecuniariis quaestionibus veritatis vim obtinere possit, quod in confessionem ab eis fuerit deductum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.t am 05.03.2024
Vor langer Zeit wurde beschlossen, dass bei der häuslichen Befragung eigener oder mütterlicher Sklaven oder Freigelassener in Angelegenheiten, die Herren oder Patronen betreffen, Enthaltsamkeit geboten ist, sodass weder für sie noch gegen sie in Kapital- oder Geldangelegenheiten die Kraft der Wahrheit hätte erlangt werden können, die von ihnen in eine Aussage gebracht worden war.

von catharina.911 am 02.12.2023
Es wurde vor geraumer Zeit festgelegt, dass Sklaven und Freigelassene, seien sie eigene oder von der Mutter geerbte, in Angelegenheiten, die ihre Herren oder Schutzherren betreffen, nicht befragt werden dürfen und dass jede von ihnen abgegebene Aussage weder für noch gegen ihre Herren oder Schutzherren in Fällen von Kapitalverbrechen oder Geldsachen als gültige Beweisführung gelten kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinendum
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
capitalibus
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interrogatione
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
maternorum
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pecuniariis
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
pertinentibus
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propriorum
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum