Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  533

Praeses provinciae si perspexerit abolitionem ad omnia crimina quae mota sunt pertinentem a se impetratam, ne semel finita instaurentur, intercessione auctoritatis suae prospiciet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin9887 am 06.09.2024
Wenn der Provinzgouverneur erkennt, dass eine umfassende Entlastung für alle erhobenen Anklagen von ihm erwirkt wurde, wird er kraft seiner Autorität verhindern, dass bereits abgeschlossene Fälle wieder aufgerollt werden.

von marko.945 am 29.01.2024
Der Gouverneur der Provinz wird, wenn er wahrgenommen hat, dass die Entlastung für alle erhobenen Anklagen von ihm erlangt wurde, durch sein Amtsautorität dafür Sorge tragen, dass bereits abgeschlossene Angelegenheiten nicht wieder aufgenommen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abolitionem
abolitio: Aufhebung, Abschaffung, Beseitigung, Amnestie, Straffreiheit, Vergebung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
impetratam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
instaurentur
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
pertinentem
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prospiciet
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum