Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  542

Post hoc vero tempus, nisi reus consentiat, censemus non esse tribuendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.v am 27.05.2020
Nach diesem Zeitraum sollte es nicht gewährt werden, es sei denn, der Beklagte stimmt zu.

von emely9849 am 18.12.2018
Nach Ablauf dieser Frist wird, sofern der Beklagte nicht zustimmt, unseres Erachtens keine Gewährung erfolgen.

Analyse der Wortformen

censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consentiat
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribuendam
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum