Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  123

Ducenarii et centenarii sive sexagenarii non prius debent aliquem ex debitoribus convenire, quam a tabulario civitatis nominatim breves accipiant debitorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle8967 am 25.03.2019
Die Ducenarii und Centenarii oder Sexagenarii dürfen keinen Schuldner aufsuchen, bevor sie nicht die namentlichen Schuldnerlisten vom Stadtschreiber erhalten haben.

von celina.8814 am 23.04.2015
Steuererheber verschiedener Ränge dürfen keinen Schuldner aufsuchen, bevor sie detaillierte Schuldnerlisten vom Stadtregister erhalten haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
breves
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
centenarii
centenarius: hundert enthaltend, aus hundert bestehend, hundertfach
centenarium: Zentner, Gewicht von hundert Pfund
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitoribus
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitorum
debitor: Schuldner, Gläubiger
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
ducenarii
ducenarius: zweihundert enthaltend, zweihundert zählend, aus zweihundert bestehend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sexagenarii
sexagenarius: sechzigjährig, sechzig Jahre alt, Sechzigjähriger
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tabulario
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum