Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  134

Apparitores, quicumque in collatione auri praecepti fuerint officii sui adhibere servitium, titulorum debita et collationum summas relationis suae fide et adnotatione praescribant, sitque ex officialis instructione officium conscium, quid exactum quidve perlatum esse videatur, ne longinqui itineris diversitate susceptor abductus et curiae suae desit et rei familiaris detrimenta sustineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.s am 19.12.2022
Die Apparitoren, welche immer mit dem Dienst ihres Amtes zur Erhebung von Gold beauftragt worden sind, sollen die Schulden der Titel und die Summen der Sammlungen mit der Vertrauenswürdigkeit und Aufzeichnung ihres Berichts festhalten, und das Amt soll aus der Anweisung des Beamten Kenntnis haben, was als erhoben und was als übergeben erscheint, damit der Empfänger, der durch die Weite einer langen Reise fortgeführt wird, weder seiner Kurie fernbleibt noch Verluste seines Familienvermögens erleidet.

von eliana.942 am 22.12.2014
Beamte, die mit der Erhebung von Goldsteuern beauftragt sind, müssen alle Steuerschulden und eingezogenen Beträge in ihren Berichten mit schriftlicher Bestätigung und detaillierten Aufzeichnungen festhalten. Das Amt ist durch die Anweisungen des Beamten über die Höhe der Einnahmen und Ablieferungen zu informieren, damit der Steuereintreiber keine weiten Strecken zurücklegen muss, was ihn sowohl von seinen Verwaltungsaufgaben abhalten als auch finanzielle Verluste verursachen würde.

Analyse der Wortformen

abductus
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adnotatione
adnotatio: Anmerkung, Notiz, Bemerkung, Eintragung
apparitores
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
collatione
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
collationum
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
conscium
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
debita
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
desit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
detrimenta
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
diversitate
diversitas: Verschiedenheit, Unterschied, Mannigfaltigkeit, Vielfalt, Abweichung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactum
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructione
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
longinqui
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
officialis
officialis: dienstlich, amtlich, zu einem Amt gehörig, Beamter, Amtsdiener, Offizieller
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
perlatum
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praescribant
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relationis
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
sitque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summas
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summas: höchster, oberster, bedeutendster, wichtigster, gesamt, vollständig
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
susceptor
susceptor: Förderer, Unterstützer, Beschützer, Schirmherr, Unternehmer, Empfänger
sustineat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
titulorum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum