Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  195

Cum adoptivum filium ex adoptantis dignitate decurionis filium effici nulla dubitatio est, pro atrocibus iniuriis eum, quem ad vicem naturalis pignoris tibi adscribebas, a praeside provinciae illicitis corporis cruciatibus adfici non oportuit hocque congruenti poena coercebitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.8981 am 15.12.2015
Da es unbestritten ist, dass ein Adoptivsohn den Status des Sohnes eines Dekurionen vom Rang seines Adoptivelternteils erhält, hätte der Provinzgouverneur das Kind, das Sie als Ihr eigenes adoptieren wollten, nicht unrechtmäßiger körperlicher Folter unterwerfen dürfen, und dieses Vergehen wird angemessen bestraft werden.

von tyler.t am 30.07.2023
Da es keinen Zweifel gibt, dass ein Adoptivsohn durch die Würde des Adoptivelternteils zum Sohn eines Dekurionen wird, war es nicht angemessen, dass derjenige, den du an Stelle eines natürlichen Erben für dich beanspruchtest, vom Provinzstatthalter unrechtmäßigen körperlichen Qualen ausgesetzt wurde, und dies wird mit einer angemessenen Strafe geahndet werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adoptantis
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptivum
adoptivus: adoptiv, durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig
adscribebas
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
atrocibus
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
coercebitur
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
congruenti
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decurionis
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
hocque
que: und, auch, sogar
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illicitis
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tibi
tibi: dir, für dich
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum