Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  226

Nullus qualibet praerogativa fultus a debitis muneribus habeatur immunis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.835 am 15.01.2022
Niemand sollte von seinen Verpflichtungen befreit sein, unabhängig von etwaigen Sonderprivilegien.

von anastasia958 am 29.08.2014
Niemand soll aufgrund irgendeiner Prärogative von seinen Pflichten befreit sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
debitis
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
fultus
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
fultus: gestützt, verstärkt, befestigt
habeatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immunis
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
immunire: befestigen, schützen, verteidigen, befreien, ausnehmen
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum