Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  229

Ex omnibus domibus producti, qui origine sunt curiali, ad subeundam publicorum munerum functionem protrahantur, quippe cum occultatoribus talium praeter iacturam existimationis etiam rerum discrimen incumbat, si ulterius progressi utilitatem publicam privatis studiis et patrociniis postponant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic943 am 20.10.2015
Personen mit kommunalrätlicher Herkunft sollen aus ihren Aufenthaltsorten hergeholt und zur Ausübung ihrer öffentlichen Pflichten gezwungen werden. Diejenigen, die solche Personen verbergen, riskieren nicht nur eine Rufschädigung, sondern werden auch den Verlust ihres Eigentums erleiden, wenn sie weiterhin private Interessen und persönlichen Schutz über den öffentlichen Dienst stellen.

von sina867 am 26.05.2016
Aus allen Häusern hervorgebracht, sollen diejenigen, die verwaltungsmäßiger Herkunft sind, zur Erfüllung der Funktion öffentlicher Pflichten herangezogen werden, da auf den Verbergern solcher Personen neben dem Verlust der Reputation auch das Risiko des Vermögensverlusts lastet, wenn sie weiter fortschreiten und das öffentliche Wohl privaten Bestrebungen und Patronagen unterordnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiali
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimationis
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
functionem
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
iacturam
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
incumbat
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
patrociniis
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
postponant
postponere: nachsetzen, hintanstellen, aufschieben, verschieben, geringer schätzen, weniger wichtig halten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
producti
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
protrahantur
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
subeundam
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum