Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  230

Fabricenses ordinibus restituantur, qui originem curialem et propriae munera declinaverint civitatis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.925 am 26.12.2018
Die Fabricenses sollen in ihre Ränge wiederhergestellt werden, die den städtischen Ursprung und die Pflichten ihrer eigenen Stadt abgelehnt haben.

von giulia875 am 08.04.2016
Fabrikarbeiter, die ihre bürgerlichen Pflichten und Aufgaben gegenüber ihrer Heimatstadt vernachlässigt haben, sollten in ihren ursprünglichen sozialen Status zurückversetzt werden.

Analyse der Wortformen

civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curialem
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
declinaverint
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restituantur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum