Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  417

Ita tamen, ut nec occasione quartae portionis bonorum huiusmodi decurionis quicumque successores eius aliquam inquietudinem patiantur, utpote libera eius substantia omni curiali gravamine conservanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.846 am 24.05.2019
Derart jedoch, dass aufgrund des vierten Teils der Güter eines solchen Dekurionen dessen Rechtsnachfolger keinerlei Beeinträchtigung erleiden, da sein Vermögen von jeder kommunalen Belastung freigehalten werden soll.

von matilda.f am 21.05.2020
Jedoch unter der Bedingung, dass keine Erben eines solchen Ratsmitglieds Schwierigkeiten hinsichtlich des Vermögensviertels erleiden, da sein Nachlass von allen kommunalen Verpflichtungen frei bleiben soll.

Analyse der Wortformen

aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
conservanda
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
curiali
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
decurionis
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
gravamine
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inquietudinem
inquietudo: Unruhe, Ruhelosigkeit, Unrast, Besorgnis, Beunruhigung, Aufregung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
portionis
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
quartae
quattuor: vier
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum