Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  565

Non perpetui autem exactores teneantur in continuata vexandorum provincialium potestate, veluti concussionum dominatione, sed per annos singulos iudicaria sedulitate mutentur, nisi aut consuetudo civitatis aut raritas ordinis eos per biennium esse compellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.831 am 30.03.2023
Steuereintreiber sollten nicht dauerhaft in einer Machtposition verbleiben dürfen, in der sie die lokale Bevölkerung fortlaufend schikanieren und wie Erpressungslords agieren können. Stattdessen sollten sie jährlich durch ein ordnungsgemäßes gerichtliches Verfahren ausgetauscht werden, es sei denn, die örtliche Tradition oder ein Mangel an qualifizierten Beamten erfordert, dass sie zwei Jahre im Amt bleiben.

von lenard.963 am 05.03.2017
Die Eintreiber sollen nicht als dauernde Amtsträger in fortgesetzter Macht zur Belästigung der Provinzbewohner gehalten werden, gleichsam in einer Herrschaft der Erpressungen, sondern sollen durch einzelne Jahre hindurch mit richterlichem Eifer ausgewechselt werden, es sei denn, die Stadtgewohnheit oder der Mangel an Amtsträgern zwinge sie, zwei Jahre zu bleiben.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
concussionum
concussio: Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Gehirnerschütterung, Erpressung, Bestechung
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
continuata
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
dominatione
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exactores
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mutentur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
raritas
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedulitate
sedulitas: Emsigkeit, Fleiß, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Eifer
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
teneantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vexandorum
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum