Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  214

Si, ut proponis, decreto ordinis ad libertatem ductus es, non debere te invitum actum rei publicae administrare curator rei publicae non ignorat, praesertim cum servi eiusmodi officia administrare debeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.a am 29.11.2016
Wenn du, wie du vorschlägst, durch Dekret des Ordens zur Freiheit geführt worden bist, ignoriert der Verwalter der öffentlichen Angelegenheiten nicht, dass du nicht unwillig die Geschäfte der Republik verwalten solltest, besonders da Sklaven derartige Pflichten verwalten sollten.

von daria.t am 04.02.2020
Wenn du, wie du behauptest, durch Beschluss des Rates in die Freiheit entlassen wurdest, weiß der öffentliche Verwalter sehr wohl, dass du nicht gegen deinen Willen zu öffentlichen Dienstpflichten gezwungen werden kannst, insbesondere da solche Aufgaben von Sklaven verrichtet werden sollten.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrare
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curator
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
debeant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
invitum
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum