Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  024

Iubemus nullam navem ultra duorum milium modiorum capacem ante felicem embolam vel publicarum specierum transvectionem aut privilegio dignitatis aut religionis intuitu aut praerogativa personae publicis utilitatibus excusari posse subtractam:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy959 am 05.11.2016
Wir verfügen, dass kein Schiff mit einer Kapazität von mehr als zweitausend Modii vor der felix embola oder dem Transport öffentlicher Vorräte von öffentlichen Dienstleistungen ausgenommen oder zurückgezogen werden kann, weder durch Privilegien des Ranges, noch durch Rücksicht auf Religion oder durch Prärogative der Person:

von jan.879 am 22.01.2020
Wir verfügen, dass kein Schiff mit einer Kapazität von mehr als zweitausend Scheffel von öffentlichem Dienst befreit werden kann, weder vor Beginn der planmäßigen Schifffahrtssaison noch beim Transport staatlicher Vorräte, unabhängig von Ansprüchen aufgrund offiziellen Ranges, religiösen Status oder persönlicher Privilegien.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capacem
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
duorum
duo: zwei
excusari
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
intuitu
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
modiorum
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
privilegio
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
specierum
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subtractam
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum