Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  286

Ii, penes quos fundorum dominia sunt, pro his colonis originalibus, quos in locis isdem censitos esse constabit, vel per se vel per actores proprios recepta compulsionis sollicitudine implenda munia functionis agnoscant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.v am 29.04.2022
Die Grundbesitzer sollten entweder persönlich oder durch ihre Vertreter dafür Verantwortung tragen, dass die nachweislich in diesen Gebieten registrierten ursprünglichen Pächter ihre erforderlichen Pflichten erfüllen.

von sam.958 am 04.10.2023
Diejenigen, bei denen die Eigentumsrechte an Ländereien liegen, sollen für diese ursprünglichen Kolonisten, von denen feststeht, dass sie an denselben Orten verzeichnet sind, sei es durch sich selbst oder durch ihre eigenen Vertreter, nach Erhalt der Verpflichtung zur Zwangserfüllung, die Pflichten der Funktion anerkennen, die zu erfüllen sind.

Analyse der Wortformen

actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
agnoscant
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
censitos
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censitus: geschätzt, veranlagt, registriert, eingeschätzt
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
compulsionis
compulsio: Zwang, Nötigung, Drang, Trieb
constabit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dominia
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
functionis
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
fundorum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
implenda
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
originalibus
originalis: ursprünglich, anfänglich, originell, erstmalig
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proprios
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum