Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  313

Colonos numquam fiscalium nomine debitorum ullius exactoris pulset intentio:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea9987 am 24.12.2018
Möge die Absicht keines Steuereinziehers die Siedler jemals wegen steuerlicher Schulden behelligen.

von matilda.g am 05.03.2017
Steuereintreiber sollten Landwirte wegen Steuerschulden niemals belästigen

Analyse der Wortformen

colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
debitorum
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
exactoris
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
fiscalium
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
intentio
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
pulset
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum