Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  434

Si quis auctoritate nostri numinis de fundis patrimonialibus steriles sub certi canonis pollicitatione susceperit, firmiter eum volumus possidere sub eiusdem tantum canonis solutione, quem nostrae maiestatis auctoritas per annos singulos solvendum esse praescripserit, nullamque eos descriptionem aut adiectionem aut innovationem in posterum sustinere, quoniam nimis absurdum est eos, qui nobis hortantibus fundus inopes atque egenos magno labore impenso aut exhausto patrimonio vix forte meliorare potuerint, utpote deceptos inopinatum onus suscipere illudque velut quadam circumventione deposci, quod si se daturos praescissent, fundos minime suscipere aut etiam colere paterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah969 am 03.07.2013
Wenn jemand kraft unserer göttlichen Autorität unfruchtbare Ländereien aus dem Patrimonialbesitz unter Zusicherung eines festgelegten Kanons übernommen hat, so wünschen wir fest, dass er sie unter Zahlung eben jenes Kanons besitze, welchen unsere Majestät für die einzelnen Jahre zu entrichten vorgeschrieben hat, und dass sie keinerlei Beschreibung, Zusatz oder Neuerung in Zukunft erleiden sollen, da es allzu widersinnig wäre, dass diejenigen, die auf unsere Ermutigung hin kaum imstande waren, dürftige und notleidende Grundstücke mit großer Mühe und erschöpftem Erbe zu verbessern, gleichsam als Betrogene eine unerwartete Last auf sich nehmen und diese gleichsam durch eine Art Umgehung gefordert werde, die sie, hätten sie gewusst, dass sie sie entrichten müssten, keinesfalls übernommen oder gar bebaut hätten.

von antonia.q am 16.07.2013
Wenn jemand mit unserer Erlaubnis unproduktive Ländereien aus unserem kaiserlichen Besitz übernimmt und verspricht, eine festgelegte Pacht zu zahlen, verfügen wir fest, dass sie den Besitz dieser Ländereien behalten können, indem sie nur eben jene Pacht zahlen, die wir jährlich festgelegt haben. Sie sollen in Zukunft keiner neuen Bewertung, Erhöhung oder Veränderung ausgesetzt sein. Es wäre völlig unvernünftig, wenn diejenigen, die auf unsere Ermutigung hin kaum geschafft haben, arme und vernachlässigte Ländereien durch große Anstrengung oder durch Einsatz eigener Mittel zu verbessern, plötzlich mit unerwarteten Abgaben konfrontiert würden, als würden sie getäuscht. Hätten sie gewusst, dass sie solche Abgaben zahlen müssten, hätten sie niemals zugestimmt, diese Ländereien zu übernehmen oder zu bewirtschaften.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
adiectionem
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
canonis
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
certi
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
circumventione
circumventio: Umgehung, Täuschung, Betrug, Arglist, Übervorteilung
colere
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deceptos
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deposci
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
descriptionem
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
egenos
egenus: bedürftig, arm, mittellos, entbehrend, mangelnd, bar
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exhausto
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
firmiter
firmiter: fest, festiglich, standhaft, entschieden, sicher, zuverlässig
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fundis
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundus
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hortantibus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
illudque
que: und, auch, sogar
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impenso
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innovationem
innovatio: Neuerung, Innovation, Erneuerung, Veränderung
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inopinatum
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
meliorare
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nobis
nobis: uns, wir
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullamque
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
paterentur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pollicitatione
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescissent
praescire: vorherwissen, vorauswissen, vorhersehen, ahnen
praescere: vorherwissen, voraussehen, vorhersehen, Vorwissen haben
praesciscere: vorher erfahren, im Voraus wissen, vorher erkennen, zuvor in Erfahrung bringen
praescripserit
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solutione
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
solvendum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
steriles
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
susceperit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum