Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  053

Quosdam operta humo esse saxa dicentes id agere cognovimus, ut defossis in altum cuniculis alienarum aedium fundamenta labefactent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.905 am 15.09.2016
Wir haben von gewissen Personen erfahren, die behaupteten, Steine würden mit Erde bedeckt, und dass sie dies mit dem Ziel tun, durch tief gegrabene Tunnel die Fundamente fremder Gebäude zu untergraben.

von joanna.976 am 04.04.2021
Wir haben herausgefunden, dass einige Personen, die behaupteten, es gäbe Steine unter der Erde, tatsächlich versuchten, tiefe Tunnel zu graben, um die Fundamente fremder Gebäude zu untergraben.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alienarum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cognovimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cuniculis
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
defossis
defodere: vergraben, eingraben, versenken, ausgraben, ausheben
defossum: unterirdische Kammer, ausgegrabener Ort, Grube, Graben, vergraben, eingegraben, gepflanzt
dicentes
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labefactent
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
operta
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum