Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  548

Fundi rei publicae ab his, qui nec titulo conductionis eos detinent quique meliores cultu patrocinante reddiderunt, ne nostrarum quidem sanctionum ( si forte quispiam per subreptionem meruerit) nutibus auferantur, iuxta legem veterem semel tantum licentia faciendae adiectionis indulta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.d am 19.08.2023
Öffentliche Ländereien dürfen denjenigen, die sie ohne formellen Pachtvertrag besitzen und durch ihre Bewirtschaftung verbessert haben, nicht einmal durch unsere offiziellen Verfügungen entzogen werden (selbst wenn jemand eine solche Ermächtigung durch Täuschung erlangt haben sollte), in Übereinstimmung mit dem alten Gesetz, das die Erweiterung von Eigentum nur einmal gestattet.

von laura9994 am 25.11.2023
Die Ländereien der Res Publica sollen von denjenigen, die sie weder durch Pachttitel besitzen noch sie durch den Schutz der Kultivierung verbessert haben, nicht einmal durch die Winke unserer Verfügungen (falls jemand etwa durch Erschleichung etwas erworben hätte) weggenommen werden, gemäß dem alten Gesetz, wobei nur einmal die Erlaubnis einer Hinzufügung gewährt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiectionis
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
auferantur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
conductionis
conductio: Anmietung, Vermietung, Miete, Pacht, Zusammenführung, Vereinigung, Vertrag
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
detinent
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indulta
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indultum: Zugeständnis, Privileg, Erlaubnis, Nachlass, Dispens
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
meliores
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
meruerit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostrarum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nutibus
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
patrocinante
patrocinari: verteidigen, schützen, befürworten, sich verwenden für, plädieren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quispiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reddiderunt
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sanctionum
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subreptionem
subreptio: heimlicher Diebstahl, Unterschiebung, Erschleichung, Betrug, Täuschung
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum