Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  562

Nec aliorum litigatorum negotio intercedant nec sententiam iudicantium aut illicito patrocinii sui fomite iura conturbent, nullive exsecutionis suae turbulentum ministerium audeant commodare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.v am 08.03.2023
Sie dürfen nicht in Rechtsstreitigkeiten anderer Personen eingreifen, noch gerichtliche Entscheidungen oder Rechtsverfahren durch unzulässige Rechtsvertretung stören, noch wagen, jemandem ihre störenden Vollstreckungsdienste anzubieten:

von filipp971 am 25.04.2016
Weder dürfen sie sich in die Angelegenheiten anderer Rechtsstreitenden einmischen, noch die Entscheidung derjenigen, die Recht sprechen, durch das unerlaubte Mittel ihrer Verteidigung stören, noch wagen sie es, irgendjemand den unruhestiftenden Dienst ihrer Vollstreckung zu gewähren:

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commodare
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
conturbent
conturbare: verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, in Unordnung bringen, in Schulden stürzen, zahlungsunfähig machen
exsecutionis
exsecutio: Ausführung, Vollendung, Vollstreckung, Durchführung, Erfüllung
fomite
fomes: Zunder, Zündstoff, Anreiz, Ursache, Quelle
illicito
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
intercedant
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iudicantium
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
litigatorum
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
ministerium
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
patrocinii
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
turbulentum
turbulentus: unruhig, stürmisch, aufgewühlt, ungestüm, wild, lärmend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum