Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  064

Quod si quam ab hac praeceptione statutum nostrae perennitatis abduxerit, ea vel legitima admonita conventione discedat vel, si complexui monetarii putaverit inhaerendum, non ambigat se et liberis praeiudicaturam et eius condicioni esse nectendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.x am 02.08.2017
Sollte jedoch eine Frau unser ewiges Dekret von dieser Vorschrift abweichen, so soll sie entweder, nach rechtmäßiger Verwarnung, davon Abstand nehmen, oder, falls sie sich an die Umarmung des Münzmeisters zu klammern gedenkt, soll sie nicht zweifeln, dass sie sich und ihren Kindern zum Nachteil gereichen und seiner Bedingung unterworfen sein wird.

von lana873 am 11.11.2016
Wenn eine Frau diese in unserem permanenten Erlass festgelegte Vorschrift missachtet, muss sie entweder nach rechtlicher Verwarnung gehen, oder, wenn sie sich entscheidet, in einer Beziehung mit dem Münzmeister zu bleiben, muss sie verstehen, dass sie und ihre Kinder rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt sein werden und sie an seinen sozialen Status gebunden sein wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abduxerit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
admonita
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonita: Ermahnungen, Warnungen, Ratschläge, Hinweise
admonitum: Mahnung, Ermahnung, Warnung, Hinweis
ambigat
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
complexui
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conventione
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
discedat
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inhaerendum
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
monetarii
monetarius: zum Geld gehörig, Geld-, Münz-, die Münze betreffend, Münzmeister, Geldwechsler
nectendam
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praeceptione
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum