Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  065

Si qua vero originaria seu colonaria possessionis alienae ignaro domino seu sciente monetario adsociabitur, ii conventi mox iuri agrorum debitas personas retrahere festinent vel de cetero sciant repetendi facultatem silentii sui coniventia perdidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.921 am 08.12.2018
Wenn eine Frau von ursprünglichem oder kolonialem Status aus fremdem Besitz, sei es mit oder ohne Wissen des Herrn, einem Münzarbeiter zugeführt wird, sollen diese Personen, wenn sie vorgeladen werden, sich beeilen, die nach Feldrecht geschuldeten Personen zurückzuführen, oder sie sollen wissen, dass sie künftig die Möglichkeit der Rückforderung durch das Stillschweigen ihrer Duldung verloren haben.

von kimberly925 am 03.12.2015
Wenn eine weibliche Landpächtern oder Kolonistin von einem fremden Grundstück einen Münzarbeiter heiratet, sei es mit oder ohne Wissen des Grundbesitzers, müssen die Beteiligten auf Aufforderung umgehend die an die Scholle gebundenen Personen zurückgeben, andernfalls sollen sie verstehen, dass sie durch ihr Schweigen dauerhaft ihr Recht auf Rückforderung verloren haben.

Analyse der Wortformen

adsociabitur
adsociare: verbinden, vereinigen, beigesellen, hinzufügen, beifügen
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
colonaria
colonarius: zu einem Landwirt gehörig, zu einem Pächter gehörig, einen Kolonisten betreffend, die Landwirtschaft betreffend
coniventia
coniventia: Duldung, Nachsicht, Augenzudrücken, stillschweigende Billigung
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
conventi
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debitas
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
festinent
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
monetario
monetarius: zum Geld gehörig, Geld-, Münz-, die Münze betreffend, Münzmeister, Geldwechsler
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
perdidisse
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
repetendi
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
retrahere
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciente
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silentii
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum