Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  211

Et numerum centenariorum ducenti viri, quos vocante tempore gradus competentes admiserint, parique modo biarchorum nomen meritumque ducenti quinquaginta viri dumtaxat, praeterea circitorum trecenti et equitum quadringenti quinquaginta impleant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida825 am 05.09.2024
Und es sollen zweihundert Männer der Centenarii sein, welche zum Zeitpunkt des Aufrufs die geeigneten Ränge zulassen, und in gleicher Weise sollen höchstens zweihundert fünfzig Männer den Namen und das Verdienst der Biarchi tragen, darüber hinaus sollen dreihundert Circitores und vierhundertfünfzig Reiter die Reihen auffüllen.

von mina.p am 04.03.2022
Die Ränge sollen wie folgt besetzt werden: Zweihundert Männer sollen als Zenturionen zugelassen werden, wenn Positionen frei werden, ebenso sollen nicht mehr als zweihundertfünfzig Männer als Versorgungsoffiziere dienen, und darüber hinaus sollen dreihundert Inspektoren und vierhundertfünfzig Kavalleriesoldaten die Zahlen vervollständigen.

Analyse der Wortformen

admiserint
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
biarchorum
biarchus: Beauftragter, Bevollmächtigter, Leiter, Beamter, Repräsentant
centenariorum
centenarius: hundert enthaltend, aus hundert bestehend, hundertfach
centenarium: Zentner, Gewicht von hundert Pfund
circitorum
circitor: Aufseher, Wächter, Kontrolleur, Späher, Patrouillenreiter
competentes
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
ducenti
ducenti: zweihundert
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
impleant
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
meritumque
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
que: und, auch, sogar
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
parique
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinquaginta: fünfzig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trecenti
trecenti: dreihundert
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocante
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum