Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  376

Codicillis perfectissimatus fruantur, qui impetraverint, si abhorreant a condicione servili vel fisco aut curiae obnoxii non sint vel si pistores non fuerint vel non in aliquo negotio constiterint nec sibi honorem venali suffragio emerint nec rem alicuius administraverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa9991 am 28.03.2016
Diejenigen, die Zeugnisse des Perfectissimatus-Ranges erhalten haben, dürfen diese nur genießen, wenn sie: - nicht von dienender Status sind; - nicht beim Finanzamt oder Stadtrat verschuldet sind; - niemals Bäcker gewesen sind; - nicht im Handel tätig waren; - ihre Position nicht durch Bestechung erworben haben; - und nicht die Vermögenswerte anderer verwaltet haben.

von jayden.b am 18.07.2023
Sie mögen die Codicille des Ranges eines Perfectissimus genießen, diejenigen, welche sie erworben haben, wenn sie frei von Sklavenbedingungen sind oder nicht dem Fiskus oder der Kurie verpflichtet sind, oder wenn sie keine Bäcker gewesen sind oder sich nicht in irgendeinem Geschäft betätigt haben und sich keine Ehre durch käufliche Stimmen erkauft haben, noch das Vermögen irgendeines anderen verwaltet haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abhorreant
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
administraverint
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
alicuius
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
constiterint
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
emerint
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fruantur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
impetraverint
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
perfectissimatus
perfectissimatus: kaiserliches Amt, kaiserliche Verwaltung
pistores
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venali
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum