Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  379

Non tantum decurionum filiis, sed omnibus in fraudem civilium munerum nomina armatae militiae dantibus fraudem prodesse displicuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.h am 08.02.2022
Es missfiel, dass nicht nur den Söhnen von Dekurionen, sondern allen, die sich zum bewaffneten Militärdienst melden, um zivile Pflichten zu umgehen, der Betrug von Nutzen sein sollte.

von karolina.909 am 25.01.2024
Es galt als inakzeptabel, dass jemand – nicht nur die Söhne von Stadträten – seine zivilen Verpflichtungen durch Eintritt in den Militärdienst umgehen durfte.

Analyse der Wortformen

armatae
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
dantibus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
displicuit
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum