Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  048

Sancimus viros excelsos patricios, quos in huiusmodi dignitatis apicem augusta maiestatis rettulerit, ilico ab imperialibus codicillis praestitis patres familias effici ac potestate liberari paterna, ne bideantur, qui a nobis loco patris honorantur, alieno iuri esse subiecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.949 am 28.12.2018
Wir verfügen, dass ausgezeichnete patrizische Männer, die von der kaiserlichen Majestät auf den Gipfel einer solchen Würde erhoben wurden, unmittelbar nach Vorlage kaiserlicher Dokumente zu Familienoberhäuptern werden und von der väterlichen Gewalt befreit sind, damit diejenigen, die von uns an Vaters statt geehrt werden, nicht dem Recht einer anderen Autorität unterworfen erscheinen.

von bastian.856 am 24.07.2017
Wir verfügen, dass ausgezeichnete Patrizier, die von kaiserlicher Autorität in einen solch hohen Rang erhoben wurden, sobald sie ihre offizielle Ernennung erhalten, rechtlich unabhängige Familienoberhäupter werden und von der Gewalt ihres Vaters befreit sind. Dies stellt sicher, dass diejenigen, die wir als Vaterfiguren ehren, nicht als unter fremder Kontrolle stehend betrachtet werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
apicem
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
augusta
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
excelsos
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
honorantur
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
imperialibus
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberari
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praestitis
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulerit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
subiecti
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum