Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  505

Hoc etiam adiciendo, ut sub gestorum testificatione tam decem ex devotissimis principiis, primates eorum videlicet, quam unusquisque caput scholae iuratus deponat, sub sua praestantia rem sicut superius dispositum est fuisse subsecutam, et sub obtutibus suis unumquemque militem solacium suum manu sua ab erogatoris dextera suscepisse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.976 am 19.10.2020
Hinzufügend, dass sowohl zehn der treuesten hochrangigen Offiziere, insbesondere deren Anführer, als auch jeder Abteilungsleiter unter Eid aussagen sollen, dass sie die Vorgänge bezeugen, und garantieren, dass alles wie zuvor vereinbart durchgeführt wurde, und dass sie persönlich gesehen haben, wie jeder Soldat seine Zahlung direkt aus der Hand des Zahlmeisters erhielt:

von hannah.926 am 19.01.2024
Hinzufügend, dass unter Bezeugung der Verhandlungen sowohl zehn der ergebensten Hauptverantwortlichen, namentlich deren Anführer, als auch jeder Schulleiter unter Eid bekunden sollen, unter ihrer Gewährleistung, dass die Angelegenheit wie oben vereinbart durchgeführt wurde, und unter ihrer Beobachtung jeder Soldat seinen Sold mit eigener Hand aus der rechten Hand des Verteilers erhalten habe:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiciendo
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
decem
decem: zehn
deponat
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
dispositum
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestorum
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuratus
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
obtutibus
obtutus: Blick, Anblick, Anschauen
praestantia
praestantia: Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit, Überlegenheit, Auszeichnung, Vorrang, Verdienst
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
primates
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subsecutam
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suscepisse
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testificatione
testificari: bezeugen, aussagen, beteuern, feierlich erklären, bestätigen, Zeugnis ablegen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
unumquemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum