Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  596

Neque solum de his loquimur, qui proxime signis felicibus applicati militiae rudimenta timuerunt, verum etiam qui stipendiis militaribus degenerem latebram praebuisse monstrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.828 am 30.04.2014
Wir sprechen nicht nur von jenen, die sich kürzlich unter guten Vorzeichen verpflichtet haben und Angst vor der Grundausbildung hatten, sondern auch von denjenigen, bei denen nachgewiesen wurde, dass sie feige während ihres Militärdienstes im Verborgenen geblieben sind.

von marleene.l am 05.06.2022
Und wir sprechen nicht nur von jenen, die kürzlich unter günstigen Vorzeichen angetreten sind und die Anfänge des Militärdienstes fürchteten, sondern auch von jenen, die sich als Urheber eines entarteten Verstecks während des Militärdienstes erwiesen haben.

Analyse der Wortformen

applicati
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
applicatus: angelegt, angewandt, angefügt, verbunden, nahe gelegen, hingegeben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degenerem
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
felicibus
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latebram
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
monstrantur
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rudimenta
rudimentum: erster Versuch, Anfang, erster Unterricht, Element, Grundsatz
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stipendiis
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
timuerunt
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum