Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  624

Quando votis communibus felix annus aperitur, in una libra auri et solidis obryziacis principibus offerendi devotionem animo libenti suscipimus statuentes, ut deinceps sequentibus annis uniuscuiusque sedulitas principibus suis talia ingerant semper et deferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.u am 14.01.2019
Zu Beginn eines erfolgreichen neuen Jahres, gekennzeichnet von gemeinsamen Gebeten, nehmen wir gerne die Tradition an, unseren Herrschern ein Pfund Gold und lautere Goldmünzen darzubieten. Wir verfügen, dass in künftigen Jahren jeder weiterhin seine Hingabe zeigen soll, indem er ähnliche Gaben an seine Herrscher überreicht.

von dean.933 am 16.06.2024
Wenn mit gemeinsamen Gebeten ein glückliches Jahr eröffnet wird, empfangen wir mit willigem Geist die Hingabe, den Fürsten ein Pfund Gold und reines Gold-Solidi darzubieten, und verordnen, dass künftig in den folgenden Jahren der Eifer eines jeden stets solche Gaben seinen Fürsten darbringen und überreichen soll.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aperitur
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
deferant
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
devotionem
devotio: Hingabe, Andacht, Frömmigkeit, Gelübde, Weihe, Verwünschung, Selbstaufopferung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingerant
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
libenti
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libra
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
offerendi
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
sedulitas
sedulitas: Emsigkeit, Fleiß, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Eifer
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sequentibus
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solidis
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
statuentes
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suscipimus
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
votis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum