Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  307

Ipse equos phalerasque et sagula donum principibus ferre et paruom auri, quod inter paucos diuideret, multitudinem credens trahi spe posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.a am 22.08.2022
Er selbst brachte Pferde, Pferdegeschirr und Militärmäntel als Geschenk an die Häuptlinge und eine kleine Menge Gold, die er unter wenigen verteilen würde, in der Überzeugung, dass die Menge durch Hoffnung angezogen werden könne.

von ayleen.x am 14.10.2024
Er beschloss, Pferde, Pferdegeschirr und Militärmäntel als Geschenke für die Häuptlinge mitzubringen, zusammen mit einer kleinen Menge Gold, die er unter wenigen verteilen wollte, in der Überzeugung, dass er die Massen mit der Aussicht auf Belohnungen anlocken könne.

Analyse der Wortformen

auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
diuideret
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
paruom
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
phalerasque
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
que: und, auch, sogar
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sagula
sagulum: kurzer Mantel, Soldatenmantel, Reisemantel
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum